- nebeneinander setzen
- ne·ben·ei·nạn·der set·zen, sich (haben) [Vr] sich (Pl) nebeneinander setzen sich so setzen, dass eine Person neben der anderen ist
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.
nebeneinander — ne̲·ben·ei·nan·der1 Adv; 1 eine Person / Sache neben die andere oder neben der anderen ↔ hintereinander: Die Schüler stellen sich der Größe nach nebeneinander auf; Meine Mutter und meine Schwester wohnen direkt nebeneinander 2 gleichzeitig oder… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
nebeneinander — parallel; Seite an Seite; nebenher; nebenläufig * * * ne|ben|ei|n|an|der [ne:bn̩|ai̮ nandɐ] <Adverb>: a) einer neben den anderen: die Zelte nebeneinander aufbauen. b) einer neben dem anderen: nebeneinander die Treppe hinaufgehen. * * *… … Universal-Lexikon
Nebeneinander — Parallelismus; Parallelität * * * ne|ben|ei|n|an|der [ne:bn̩|ai̮ nandɐ] <Adverb>: a) einer neben den anderen: die Zelte nebeneinander aufbauen. b) einer neben dem anderen: nebeneinander die Treppe hinaufgehen. * * * ne|ben|ein|ạn|der auch … Universal-Lexikon
Vertikale (Wein) — Eine Vertikale ist eine besondere Form der Weinprobe. In einer solchen Probe werden ausschließlich oder ganz überwiegend Weine nur eines einzigen Weingutes probiert, jedoch in der Zeitachse „vertikal“ nach unten. Der Zweck einer Vertikalen ist… … Deutsch Wikipedia
Millipede — ist eine von IBM entwickelte Speichertechnik und bildet so etwas wie eine Mischung aus Flash Speicher und (Mikro )Festplatte. Sie basiert auf der Rasterkraftmikroskoptechnologie, entwickelt vom Nobelpreisträger Gerd Binnig. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Schwarz-Weiß-Rot — Reichsflagge Vexillologisches Symbol: ? Seitenve … Deutsch Wikipedia
Impressionisten — (auch Intentionisten), die Vertreter einer Richtung der französischen Malerei, die in den 60er Jahren des 19. Jahrh. zuerst aufgetaucht ist. Im Gegensatz zu der geschichtlichen Überlieferung der Malerei und den Gewohnheiten des Ateliers wollen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
zusammenrücken — zu|sam|men|rü|cken [ts̮u zamənrʏkn̩], rückte zusammen, zusammengerückt: 1. <tr.; hat so schieben, dass etwas näher beisammensteht: Tische, Stühle zusammenrücken. 2. <itr.; ist sich enger nebeneinandersetzen: sie sind auf der Bank… … Universal-Lexikon
Telegraph [1] — Telegraph (Fernschreiber), Vorrichtung zur Nachrichtenbeförderung, welche den an einem Orte zum sinnlichen Ausdruck gebrachten Gedanken an einem entfernten Orte wahrnehmbar wieder erzeugt, ohne daß der Transport eines Gegenstandes mit der… … Lexikon der gesamten Technik
Erkenntnistheorie — Erkenntnis und ihre theoretische Reflexion; Abbildung aus James Ayscough, A Short Account of the Eye and Nature of Vision (London, 1752), S. 30 Die Erkenntnistheorie oder Epistemologie ist ein fachübergreifendes Gebiet der Philosophie, welches… … Deutsch Wikipedia